
IN ENTWICKLUNG
FREMDENVERKEHRT
written by Gernot Werner Gruber and Aleksandra Kumorek

In St. Pauls in Südtirol scheint die Welt Ende der 50er-Jahre noch in Ordnung. Die Männer verdienen das Geld, die Frauen sind unterwürfig und bringen die Kinder zur Welt. Nichts stört die Idylle. Bis eines Tages Fremde im Dorf auftauchen: Kleidung und Sprache verraten sie als Deutsche. Die weltoffene Dorfwirtin und die Bauersfrauen bringen sie in teils improvisierten Fremdenzimmern unter. Neben den letzten Modetrends bringen die Touristen aber auch neue Ideen und Sitten mit – und Geld. Diese plötzlichen Einkünfte der Frauen hebeln die Machtstrukturen zwischen den Geschlechtern aus, Tabus werden gebrochen, Lügen und Geheimnisse häufen sich. Vor dem Hintergrund des Kalten Kriegs, der Südtiroler Bombenjahre und des Traumas der deutschen NS-Vergangenheit gerät in der Hitze des Sommers vieles außer Kontrolle. Als die Fremden am Ende wieder heimfahren, ist im Dorf nichts mehr wie zuvor.
Fremdenvekehrt | 6 x 45'
An Albolina Film production in co-production with Tellux Film [DE]
Genre: TV Series, dramedy
With the development support of IDM Film Funding
TINGINYS
written by Maximilien Dejoie & Virginija Vareikyte

Escaping the Spanish flu pandemic, Marilee and her brother James are forced to fend for themselves away in a log cabin deep in the forest. To prevent her brother from going back home, Marilee tells him the tale of Tinginys, a fantastic creature who is said to wreak havoc in the woods. Will the two children manage to survive on their own?
Tinginys | 100'
Albolina Film in co-production with Just a moment [LT] & MTP [UK]
Genre: coming of age, fantasy
With the development support of Creative Europe MEDIA & Film Commission Torino Piemonte
Project selected at EAVE Producers Workshop 2021, European Genre Forum 2020

IN PRODUKTION
MARIANENGRABEN
by Eileen Byrne

Seit ihr kleiner Bruder Tim in Rimini im Meer ertrunken ist, ist Paulas Lebenswille erloschen. Doch als sie den alten Helmut trifft, der mit der gestohlenen Urne seiner Ex-Frau nach Südtirol reist, weiß sie endlich, was sie will: nach Rimini fahren, an den Strand, an dem ihr Bruder starb. Sie glaubt, nur dort könne sie sich ihm endlich wieder nahe fühlen. Und wenn sie sich dort umbringt, wird sie auch nicht mehr von ihren zementschweren Schuldgefühlen nach unten gezogen werden. Auf der Reise entwickelt sich eine unerwartete Freundschaft mit Helmut, und als sie schließlich von seiner Krankheit erfährt, ist Paula nicht mehr sicher, ob ihr Ziel wirklich Rimini ist.
Produktionsdetails
Regie: Eileen Byrne
Drehbuch: Eileen Byrne
Genre: Tragikomödie
Produktionsfirma: SAMSA Film (Luxembourg), Albolina Film GmbH
Funding: Film Fund Luxembourg, IDM Film Funding
VISTA MARE
by Julia Gutweniger & Florian Kofler

VISTA MARE ist ein Film über die Menschen, mit denen wir Jahr für Jahr unseren Urlaub verbringen, ohne sie zu bemerken. Eine dokumentarische Erkundungsreise in den Maschinenraum des adriatischen Massentourismus – ein Blick in die Lebens- und Arbeitswelten derer, die in und von dieser Industrie leben.
Vista Mare | Julia Gutweniger & Florian Kofler | ca. 80'
An Eutopiafilm production [AT] in co-production with Albolina Film
Genre: creative documentary
With the support of ÖFI – Österreichisches Filminstitut, ORF, FISA, IDM Film Funding, MiC Tax Credit, Provincia Autonoma di Bolzano - Ufficio cultura tedesca
Così com'è
by Antonello Scarpelli

EMILIA (60) führt mit ihrem Mann FRANCESCO (63) in Kalabrien ein gesichertes Leben. Ihr beschaulicher Alltag als Gemeindeangestellte kurz vor der Pensionierung wird allein getrübt durch die Alzheimer-Diagnose ihres Mannes und die Sorge um ihre beiden Söhne, GIUSEPPE (35), der unter der Arbeitslosigkeit in Kalabrien leidet, vor allem aber um den jüngeren, ANTONELLO (32). Seit Jahren lebt Antonello in Deutschland, versucht sich dort als Künstler eine Existenz aufzubauen, hält sich aber mit Gelegenheitsjob nur mühsam über Wasser, was er vor seinen Eltern möglichst zu verbergen versucht. Emilia schickt dem Sohn regelmäßig Sprachnachrichten, erkundigt sich nach seinem Befinden, fragt, ob er etwas braucht. Was er antwortet und ob er überhaupt antwortet, bleibt unklar. Antonello ist nicht nur physisch abwesend. Dann verschlechtert sich Francescos Zustand unerwartet. Nur: Antonello weiß noch gar nichts von der Alzheimer-Erkrankung. So beschließen Emilia und Francesco, ihren Sohn in Deutschland zu besuchen und in einem Gespräch von Angesicht zu Angesicht endlich offen zu ihm zu sein.
Così com'è | Antonello Scarpelli | 90'
Eine Produktion von SUTOR KOLONKO [DE] in Co-Produktion mit Albolina Film
Genre: Arthouse-Drama
Gefördert von: BKM, NRW, IDM Film Funding, Calabria Film Commission, MiC Tax Credit
Persona non grata
by Antonin Svoboda

Als ihr Mann plötzlich stirbt, wird die ehemalige Skirennläuferin Andrea (58) von einem ganz anderen Trauma eingeholt. Der Nachbar nutzt ihre Verletzlichkeit aus und wird übergriffig. Bei der Polizei heißt es, eine Anzeige sei aussichtslos. Es ist wie damals als Jugendliche im Skiverein: Als sie vergewaltigt wurde, wusste sie, der mächtige Skiverband legt seine schützende Hand über den Täter. Doch inzwischen ist #MeToo auch in Österreich angekommen, Medienberichte über sexuelle Übergriffe im Sport häufen sich. Und als der Skiverband von der Einrichtung einer Ombudsstelle für Missbrauchsopfer nichts wissen will, geht Andrea mit ihrer Geschichte an die Öffentlichkeit. Danach stürzt eine Lawine an Vorwürfen und Ablehnung auf sie ein, auch ihre Eltern und ihre schwangere Tochter Sara (22) reagieren zunächst mit Unverständnis. Es werden aber auch Stimmen der Unterstützung laut und auch Sara scheint langsam zu verstehen, dass das, wofür ihre Mutter kämpft, sehr viel größer als sie alle ist.
Persona non grata | Antonin Svoboda | 90'
Eine Produktion von coop99 [AT] in Co-Produktion mit Albolina Film
Genre: Drama, Psychothriller
Gefördert von: ÖFI, ORF Film- und Fernsehabkommen, Filmfonds Wien, IDM Film Funding, MiC Tax Credit
Der Maulbeerbaum
by Cornelia Schöpf & Federico Campana

Der Hof, auf dem Annas Großmutter über 60 Jahren gelebt hatte, wurde über ihren Kopf hinweg von Annas Onkel verkauft, um Schulden zu begleichen. Heute sind Anna (30), ihre Tante Hilda (60) und ihre Mutter Rosi (55) zum allerletzten Mal auf dem Hof der Oma, um die wenigen noch verbliebenen Gegenstände abzuholen. Anna, die für diesen Abschied aus der Stadt zurückgekommen ist, taucht in ihre Erinnerung ein. Für Anna ist es der Lieblingsraum ihrer Kindheit, der Ort der größten Freiheit und der schönsten Abenteuer. Das Berühren der Gegenstände, der Blick des letzten Mals, das Wissen um das Ende lassen jedes Detail schärfer erscheinen – als wollte Anna diesen Moment sinnlich festhalten. Doch es ist Zeit Abschied zu nehmen.
Der Maulbeerbaum | Cornelia Schöpf in Co-Regie mit Federico Campana | 15'
Produziert von Albolina Film
Genre: Kurzfilm
Gefördert von IDM Film Comission Südtirol, Amt für Film und Medien der Autonomen Provinz Bozen – Südtirol, MiC Tax Credit
WIR BRECHEN DAS SCHWEIGEN
by Georg Lembergh

In der rauen Berglandschaft Süd- und Nordtirols hieß es jahrhundertelang schon von Kindesbeinen an: Zähne zusammenbeißen, hart sein, funktionieren. In diesem emotional unterkühlten Klima blieb sexueller Kindesmissbrauch länger schambehaftet, unerzählt und unbewältigt als anderswo. Aber auch hier bekommt die Mauer des Schweigens allmählich Risse.
Im Dokumentarfilm überwinden couragierte Betroffene das Tabu und erzählen von ihrem erlittenen sexuellen Missbrauch – in der Familie, beim Sport, in der Kirche, im Heim. Die erschütternden Geschichten machen sprachlos, schenken aber letztlich auch Mut und Hoffnung, zeugen sie doch von unbändiger Energie, Widerstandskraft und Würde. Wie gehen die Protagonisten und Protagonistinnen – von der erfolgreichen Ex-Skirennläuferin bis zum Waisenkind – heute mit den traumatischen Erlebnissen um? Wie haben sie es geschafft, aus der Opferrolle herauszutreten und wieder ein autonomes Leben zu führen?
Gegen das Schweigen | Georg Lembergh | Italy, Austria
Genre: documentary
With the support of IDM Film Funding